Forschung / Research

Forschungstradition


Unsere Tradition: Die deutsche Sprache und die Germanistik an der Palacký-Universität Olmütz


Der historische Hintergrund

Die Palacký-Universität in Olmütz ist die zweitälteste Universität Tschechiens. Sie wurde 1573 zunächst als Jesuiten-Hochschule gegründet. 1773 wurde der Jesuitenorden aufgehoben und die Universität verstaatlicht. Fachlich dominierend waren die theologische, philosophische, juristische und medizinische Fakultät. Im Zuge der deutschen Besatzung wurde die Universität 1939 geschlossen, jedoch 1946 wiederhergestellt. In der Folgezeit entstanden weitere Fakultäten.
 

Das Deutsche als Gelehrtensprache in Olmütz

In der Frühen Neuzeit dominierte an den europäischen Universitäten das Lateinische als Bildungssprache, doch wurden später auch die Volkssprachen etabliert. In der damals durch das Deutsche geprägten Stadt Olmütz wurde die deutsche Sprache (spätestens) seit dem 18. Jahrhundert als Bildungssprache an der Universität gebraucht. Hochschullehrer, die das Deutsche in ihren wissenschaftlichen Publikationen verwendeten, waren z.B. der Mathematiker Jan Tesánek (1728–1788), der Philosoph Franz Samuel Karpe (1747–1806), der Theologe und Orientalist Johann Jahn (1750–1816) sowie der Historiker Joseph Leonhard Knoll (1775–1841).

Im Jahre 1746 gründete Joseph Freiherr von Petrasch in Olmütz die Gelehrten-Gesellschaft „Societas incognitorum“. Petrasch hatte an der Olmützer Universität Philosophie studiert; für seine Societas konnte er auch Olmützer Hochschullehrer als Teilnehmer gewinnen. Es waren aber auch Gelehrte aus anderen Ländern vertreten, unter anderem der berühmte Schriftsteller und Philologe Johann Christoph Gottsched. Die Gesellschaft gab eine eigene Zeitschrift in deutscher Sprache heraus. Darin wurde auch die Frage diskutiert, wie eine ‚vorbildliche’ deutsche Standardsprache gestaltet werden sollte.
 

Germanistik an der Palacký-Universität Olmütz

Kurz nach der Erneuerung der Palacký-Universität wurde im Jahre 1948 das germanistische Institut gegründet. Zur ersten Generation der dortigen Lehrer gehörten angesehene Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Übersetzer, etwa Pavel Trost, Ladislav Heger und Josef Birgus.

Zur Zeit des Sozialismus unterlag die Germanistik starken ideologischen Beschränkungen. Vorherrschende Arbeitsgebiete blieben der praktische Sprachunterricht sowie ‚unproblematische’ Themen in der Sprach- und Literaturwissenschaft.

Das Ende des Sozialismus ermöglichte nach 1989 eine Öffnung der Germanistik in vielerlei Hinsicht: Es wurden Kontakte zur internationalen Germanistik geknüpft, die internationale Fachliteratur wurde zugänglich (u.a. dank der neu gegründeten Österreich-Bibliothek), und es gab für Forscher und Studenten die Möglichkeit, Stipendien zu erlangen. Auch thematisch ergaben sich neue Arbeitsfelder. So wurde vor allem die Geschichte der deutschsprachigen Literatur Mährens aufgearbeitet (zunächst v.a. von Ludvík Václavek und Lucy Topoľská); 1997 führte dies zur Gründung der „Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur“. Außerdem blieben die Linguistik und die Sprachvermittlung weiterhin Schwerpunkte. Als weiterer Bereich wurde die deutsche Sprachgeschichte etabliert, insbesondere die Erforschung des Frühneuhochdeutschen. Diese Themen gehören auch heute noch zu den Schwerpunkten unseres Instituts.

Research Tradition


Our Tradition: The German Language and German Studies at Palacký University Olomouc


Historical background

Palacký University in Olomouc is the second oldest university in the Czech Republic. It was founded in 1573, initially as a Jesuit university. In 1773 the Jesuit order was abolished and the university became a state-sponsored establishment consisting of the faculties of theology, philosophy law, and medicine. In the course of the German occupation, the university was closed in 1939, but restored in 1946. Other faculties were subsequently established.


German as a scholarly language in Olomouc

In the early modern period, Latin dominated as the language of education at European universities, while vernacular languages were accepted only later. In Olomouc, which was German speaking at the time, German was used as the language of education at the university (at the latest) from the 18th century. University teachers who wrote their scholarly works in German were,  among others, the mathematician Jan Tesánek (1728-1788), the philosopher Franz Samuel Karpe (1747-1806), the theologian and orientalist Johann Jahn (1750-1816) and the historian Joseph Leonhard Knoll (1775-1841).

In 1746, Joseph Freiherr von Petrasch founded the Societas incognitorum – a scholarly society – in Olomouc. Petrasch had studied philosophy at the Olomouc University and was able to recruit Olomouc university teachers for his Societas. Scholars from other countries were also represented, including the famous writer and philologist Johann Christoph Gottsched. The society published its own journal in German. In it, the question of how an 'exemplary' German standard language should be designed was also discussed.


German Studies at Palacký University in Olomouc

Shortly after the restoration of Palacký University, the Institute of German Studies was founded in 1948. The first generation of teachers there included distinguished linguists, literary scholars and translators, such as Pavel Trost, Ladislav Heger and Josef Birgus.

At the time of the Communist rule, German studies were subject to harsh ideological restrictions. The predominant fields of work remained practical language teaching and 'unproblematic' topics in linguistics and literary studies.

After 1989, the fall of the authoritarian regime made it possible to open up German studies in many ways: contacts were established with international German studies institutions, specialized foreign literature became accessible (thanks, among others, to the newly founded Austrian Library), and researchers and students received the opportunity to obtain scholarships. Some new topics emerge, as well. For example, the history of German literature in Moravia was researched (initially mainly by Ludvík Václavek and Lucy Topoľská); in 1997 this led to the founding of the ‘Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur’. In addition, linguistics and language teaching remained focal points. German language history was established as a further field of research, especially studies of Early New High German. These topics remain among the focal points of our institute today.

Nastavení cookies a ochrany soukromí

Na našich webových stránkách používáme soubory cookies a případné další síťové identifikátory, které mohou obsahovat osobní údaje (např. jak procházíte naše stránky). My a někteří poskytovatelé námi využívaných služeb, máme k těmto údajům ve Vašem zařízení přístup nebo je ukládáme. Tyto údaje nám pomáhají provozovat a zlepšovat naše služby. Pro některé účely zpracování takto získaných údajů je vyžadován Váš souhlas. Svůj souhlas můžete kdykoliv změnit nebo odvolat (odkaz najdete v patě stránek).

(Technické cookies nezbytné pro fungování stránek. Neobsahují žádné identifikační údaje.)
(Slouží ke statistickým účelům - měření a analýze návštěvnosti. Sbírají pouze anonymní data.)
(Jsou určeny pro propagační účely, měření úspěšnosti propagačních kampaní apod.)